Unter dem Motto "laufend mithelfen" laden die Lebenshilfe Hegau Bodensee e.V. und die Volksbank eG - Die Gestalterbank erstmals gemeinsam zu einem Stadtlauf in Singen ein.
Idee
STADTLAUF SINGEN
Laufend mithelfen
Durch die Teilnahme am Lauf - ob virtuell oder am Stadtlauf selbst - wird die Arbeit der Lebenshilfe Hegau Bodensee e.V. unterstützt. Neben dem Einsatz für Menschen mit Beeinträchtigung, soll der Lauf Spaß machen und die Bewegung einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben.
Unter dem Motto "laufend mithelfen" können virtuell oder am 6. Mai 2023 viele Menschen ihren Beitrag für die eigene Gesundheit und fürs Gemeinwohl leisten. Die Zahl der gelaufenen Runden beim Stadtlauf entscheidet über die Höhe der Spende der Volksbank eG - Die Gestalterbank an die Lebenshilfe Hegau Bodensee e.V..
Oberbürgermeister Bernd Häusler
Der Stadtlauf in Singen steht unter der Schirmherrschaft von Bernd Häusler, Oberbürgermeister der Stadt Singen (Hohentwiel).
Grußwort des Oberbürgermeisters
Bernd Häusler zum
STADTLAUF SINGEN
am 6. Mai 2023

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
liebe Helferinnen und Helfer,
liebe Singenerinnen und Singener,
liebe Gäste,
zur neuen Ausgabe des Stadtlaufs Singen darf ich Sie ganz herzlich im Namen unserer Stadt begrüßen. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr der Stadtlauf wieder wie gewohnt "live" stattfinden kann.
Es ist großartig, was bei uns in Singen in den letzten Jahren an attraktiven Sportveranstaltungen im wahrsten Wortsinne auf die Beine gestellt worden ist. Und dazu zähle ich auch den Singener Stadtlauf, dessen Schirmherrschaft ich auch in diesem Jahr mit großer Freude übernommen habe. Das Motto dazu ist gut gewählt, es lautet: "laufend mithelfen". Der Erlös des Stadtlaufs geht an die Lebenshilfe Hegau Bodensee, die sich an beiden Standorten Singen und Konstanz für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und deren Familien einsetzt. Alle Teilnehmer können sich somit nicht nur über ihre sportliche Betätigung freuen, sie können mit dem schönen Gefühl durchs Ziel laufen, etwas Gutes für andere Menschen getan zu haben.
Das Schöne an diesem Lauf ist, dass niemand ausgegrenzt wird, denn die rund 2,0 Kilometer lange Strecke ist offen für alle. Ob allein oder als Lauf in der Gruppe, ob jung oder alt, ob mit Handicap oder als trainierter Sportler: Hier kann jede und jeder mitmachen, egal in welcher Form. Dieser Stadtlauf ist nämlich im besten Sinn ein echter Volkslauf.
Deshalb lade ich Sie ein: Machen Sie mit und begeben Sie sich auf Ihre "Lauf-Bahn". Egal, wie Sie die Strecke bewältigen, ob joggend, laufend, walkend oder mit dem Rollstuhl rollend: Das Gemeinschaftserlebnis zählt dabei, nicht die Höchstleistung. Ich bin mir sicher, dass der Stadtlauf auch in diesem Jahr wieder allen Aktiven eine Menge Spaß bereiten wird. Und für alle Nicht-Läufer gibt es die Gelegenheit, mitzufeiern und die Teilnehmer nach Kräften anzufeuern.
Mein herzlicher Dank gilt allen Organisatoren, Helfern und Sponsoren. Ohne Sie alle wäre eine solche Veranstaltung gar nicht möglich. Danke, dass Sie sich so engagiert einsetzen!
Ich hoffe, dass alle Läufer gut ins Ziel kommen und wünsche allen Gästen und Zuschauern erlebnisreiche Stunden, viele spannende Eindrücke, und vor allem viel Spaß.
Herzlichst
Ihr
Bernd Häusler
Oberbürgermeister der Stadt Singen (Hohentwiel)
und Schirmherr des Volksbank Stadtlaufs in Singen
Der Stadtlauf in Singen steht unter dem Motto "laufend-mithelfen" und ist eine Aktion der Lebenshilfe Hegau Bodensee e.V. und der Volksbank eG - Die Gestalterbank.
Organisation und Durchführung
Lebenshilfe Hegau Bodensee e.V.
Mühlenstraße 19
78224 Singen
Partner
Volksbank eG - Die Gestalterbank
Sitz Offenburg:
Okenstraße 7
77652 Offenburg
Sitz Villingen:
Am Riettor 1
78048 Villingen-Schwenningen
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Privatsponsoring
Sie können als Privatperson einzelne Sportlerinnen und Sportler aus Ihrem Umfeld sponsern. Dabei können Sie zu Beginn oder am Ende der Veranstaltung selbst festlegen, wie hoch der Betrag sein soll, den Sie für jeden gelaufenen Kilometer spenden möchten. Den aktuellen Stand der zurückgelegten Kilometer können Sie täglich auf unserer Website abrufen. Anstatt einer Spende, die sich an den gelaufenen Kilometern bemisst, können Sie unseren Sponsorenlauf selbstverständlichen auch mit einem fixen Betrag unterstützen.
Firmensponsoring
Sind Sie ein Unternehmen und möchten gemeinsam mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unser Event unterstützen? Dann melden Sie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am Lauf teilnehmen möchten, ganz einfach hier an.
Sie können zu Beginn oder auch erst am Ende des Laufs festlegen, wie hoch der Betrag sein soll, den Sie für jeden gelaufenen Kilometer spenden möchten. Nach dem Event können Sie die absolvierten Kilometer Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Ergebnisliste auf der Website abrufen. Sie können dann den von Ihnen festgelegten Betrag auf unser Konto überweisen. Anstatt einer Spende, die sich an den gelaufenen Kilometern bemisst, können Sie selbstverständlichen auch einen fixen Betrag festlegen, mit dem Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sponsern möchten.
Möchten Sie als Unternehmen nicht an unserem Lauf teilnehmen, würden wir uns freuen, wenn Sie die Informationen und den Link zu unserer Veranstaltung in Ihrem Unternehmen kommunizieren. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich dann als Einzelpersonen oder als private Gruppe für unseren Lauf anmelden.
Kilometer sammeln
Am 6. Mai können Sportlerinnen und Sportler allein oder im Team, privat oder für ihr Unternehmen, Kilometer von 11:00 bis 13:30 Uhr erlaufen. Alternativ können sie Kilometer virtuell sammeln. Ob laufen, radeln, schwimmen oder walken - alles ist möglich, ganz ohne örtliche Vorgaben.
Überweisen und Spenden
Sie können Ihrer Spende unter dem Verwendungszweck "Stadtlauf" direkt das Konto der Lebenshilfe überweisen:
Lebenshilfe Hegau Bodensee e.V.
IBAN: DE33 6925 0035 0003 5020 02
BIC: SOLADES1SNG
Oder spenden Sie direkt über die Website:
Jetzt an die Lebenshilfe spenden
Anmeldung
Sportlerinnen und Sportler melden sich direkt über den Anmeldelink für den virtuellen Lauf an. Wer sich als Mitarbeiter:in einer Firma anmelden möchte, sollte im Vorfeld klären, ob das Unternehmen mitmachen möchte. Sollte Ihr Unternehmen nicht in der Auswahlliste im Internet aufgeführt sein, nehmen Sie bitte über das Kontaktformular Kontakt mit uns auf. Die Anmeldung ist bis 02.05.2023 möglich.
Bestätigung
Nach der Anmeldung erhält jede Sportlerin und jeder Sportler eine Startnummer zum Ausdrucken. Zudem wird ein Link gemailt, über den später die geleisteten Kilometer hochgeladen werden können.
Kilometer
Sportlerinnen und Sportler können allein oder im Team Kilometer "machen". Sind Sie begeisterter Waldläufer, schwimmen Sie gerne im Bodensee oder walken am liebsten an der Aach? Alles ist machbar. Sie entscheiden, wie und wo Sie Kilometer zurücklegen möchten.
Ergebnis
Um an der Auswertung teilnehmen zu können, müssen Sie die von Ihnen zurückgelegten Kilometer bis spätestens 05.05.23 um 18:00 Uhr über den Link hochladen, den Sie mit der Bestätigungsmail Ihrer Anmeldung erhalten haben.
Urkunde
Am Ende der Veranstaltung erhalten alle Sportlerinnen und Sportler per E-Mail eine Urkunde mit ihrem Ergebnis.
Vorgaben
- Die Distanz wird im vorgegebenen Zeitraum zurückgelegt
- Kilometer und Bild müssen vor Ablauf hochgeladen werden
- Bitte ausreichend Wasser bzw. Flüssigkeit zu jedem Lauf mitnehmen
- Bitte keine Teilnahme bei körperlichen und gesundheitlichen Problemen
Wie zeichne ich meine Kilometer auf?
Öffnen Sie eine beliebige Running App auf Ihrem Smartphone. Apps erhält man kostenlos im Google Play-Store (Android-Phone) oder im Apple App Store (iPhone). Sie können als Alternative auch eine GPS-Uhr für Ihre Aufzeichnungen wählen.
Auf Start tippen und mit der Aktivität beginnen. Nach Beendigung auf Stopp drücken. Sie können das Ergebnis entweder speichern oder direkt einen Screenshot davon erstellen.
Ihre gesammelten Kilometer müssen Sie bis spätestens 05.05.2023 um 18:00 Uhr hochladen. Dazu gehen Sie auf den Link, den Sie bei Ihrer Anmeldung zusammen mit der Bestätigungsmail erhalten haben.
Achtung: Wenn Sie kein Smartphone haben und mit einer Gruppe laufen, kann ein Ergebnis für alle Gruppenteilnehmer:innen hochgeladen werden (z.B. können Sie ein Foto der Tabelle hochladen)!
Bitte füllen Sie nach Öffnen des Links die entsprechenden Felder aus. Es darf nur ein Ergebnis pro Tag je Sportlerin und Sportler abgegeben werden.
Laden Sie einen Screenshot Ihrer App oder ein Foto Ihrer GPS-Uhr hoch. Haben Sie beides nicht zur Hand, können Sie auch ein Foto der Kilometeranzahl oder einen anderen Nachweis hochladen.
Nachdem Sie Ihre Daten hochgeladen haben, wird eine Urkunde mit Ergebnis erstellt.
Der Stadtlauf in Singen fand am 6. Mai 2023 statt. Sobald das Datum des nächsten Stadtlaufs feststeht, wird es an dieser Stelle bekannt gegeben.