Unter dem Motto "laufend mithelfen" veranstalten die Volksbank eG - Die Gestalterbank und der Caritasverband für den Schwarzwald-Baar Kreis e.V. gemeinsam einen Stadtlauf rund um und durch die historische Innenstadt von Villingen.
Ausschreibung
16. Volksbank Stadtlauf in Villingen
Für den guten Zweck
Die Volksbank eG - Die Gestalterbank spendet je gelaufener Runde einen Euro an soziale Einrichtungen in der Region.
Ob als Einzelläufer, in Gruppen oder Schulklassen - melden Sie sich an und unterstützen Sie am 17. Juli 2022 den Fohrenhof in Unterkirnach sowie den Inklusions Lebensmittelmarkt im Stadtteil Wöschhalde mit Ihrem Lauf.
Datum
17. Juli 2022
Dauer
13:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Start & Ziel
Im Benediktinerring an der Volksbank eG
Siegerehrung
Die Siegerehrung findet um circa 16:30 Uhr am Brunnen vor der Volksbank statt.
Diejenigen die an der Siegerehrung nicht anwesend sind, können sich ihre persönliche Urkunde aus dem Internet ausdrucken.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 7. Juli 2022.
Nachmeldungen
Nachmeldungen sind am Vortag und am Tag des Stadtlaufs von 9:30 bis 12:00 Uhr am Verwaltungsstand im Atrium neben dem Haupteingang der Volksbank eG - Die Gestalterbank möglich. Bitte beachten Sie die Nachmeldegebühr. Diese fällt zusätzlich zur Startgebühr an.
Start- und Nachmeldegebühr
Abholung der Startnummer
Ihre Startnummer mit integriertem Transponder erhalten Sie am Vortag oder am Tag des Laufs zwischen 9:30 Uhr und 12:00 Uhr am Verwaltungsstand im Atrium neben dem Haupteingang der Volksbank eG - Die Gestalterbank.
Offener Stadtlauf für alle
Der Volksbank Stadtlauf in Villingen ist als offener Volkslauf angelegt, an dem jeder teilnehmen kann.
Das heißt
- alle Altersklassen
- Hobbyläufer, Walker, Leistungssportler sowie Menschen mit Behinderungen
- Einzelläufer sowie Firmen- und Vereinsteams sowie Gruppen
Gewinner
Gewinner sind alle Teilnehmer und besonders jene Menschen in der Region, die vom Caritasverband mit Hilfe der Spendengelder unterstützt werden.
Außerdem gibt es tolle Preise zu gewinnen:
- Die Erwachsenen 1. bis 3. Platz erhalten eine Urkunde und ein Geschenk.
- Die Kinder/Jugendlichen 1. bis 3. Platz erhalten eine Urkunde und ein Geschenk.
(verschiedene Altersklassen) - Die Kids 1. bis 3. Platz erhalten eine Urkunde und eine Medaille.
(verschiedene Altersklassen)
Die teilnehmerstärkste und die laufstärkste Gruppe erhalten jeweils eine Urkunde, einen Pokal und 100 Euro.
Für die teilnehmenden Schulen wird ein Schüler-Cup ausgelobt, bei dem die Schulen mit den meisten Teilnehmern im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl geehrt werden und einen Preis erhalten. Für den 1. Platz gibt es 500 Euro sowie einen Pokal, für den 2. Platz 300 Euro und für den 3. Platz 200 Euro.
Alle Teilnehmer können sich ihre persönliche Urkunde aus dem Internet ausdrucken.
Historische Innenstadt
Die Strecke verläuft um und in der historischen Villinger Innenstadt. Sie besteht teilweise aus Pflastersteinen und kann von Ihnen beliebig oft abgelaufen werden.
Badische Meile für den guten Zweck

Eine Runde beträgt ca. 2,4 km und damit 1/4 einer badischen Meile (ein historisches Längenmaß).
Die Volksbank eG - Die Gestalterbank spendet je gelaufener Runde einen Euro an die Caritas. Wird eine komplette Badische Meile (4 Runden) zurückgelegt, fließen nicht nur vier Euro, sondern fünf Euro als Spende an die Caritas.
Streckenverlauf
Start/Ziel im Benediktinerring vor der Volksbank + + + den Romäusring entlang + + + die Färberstraße querend bis zur Niederen Straße + + + die Niedere Straße entlang bis zum Marktplatz und dann durch die Bickenstraße zum Bickentor in den Klosterring + + + durch das Obere Tor in die Obere Straße + + + über den Latschariplatz in die Rietstraße bis zum Riettor + + + durch das Riettor + + + nach links in den Romäusring zum Ziel/Start
Erfrischungsgetränke & Verpflegung
An der Strecke befinden sich für die Läufer und Läuferinnen Verpflegungsstände.
Umkleide & Duschen
Umkleide- und Duschmöglichkeiten gibt es in der Karl-Brachat-Realschule. Für dort abgelegte Kleidung und Wertgegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Rundenmessung
Die Zeitnahme erfolgt mit einem Einweg-Transponder der Firma abavent GmbH. Für die Teilnehmer ist kein Ausleihen oder Kaufen eines Transponders notwendig. Der Transponder ist in die Startnummer integriert.
Bei mehreren Läufern mit der gleichen Rundenzahl entscheidet die gelaufene Zeit.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 7. Juli 2022.
Anmeldebestätigung
Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Diese bringen Sie bitte am Vortag oder am Tag des Laufs zwischen 9:30 Uhr und 12:00 zum Verwaltungsstand im Atrium neben dem Haupteingang der Volksbank eG - Die Gestalterbank mit. Das Organisationsteam wird Ihnen dort Ihre Startnummer mit integriertem Transponder aushändigen.
Nachmeldungen
Nachmeldungen sind am Vortag und am Tag des Volksbank Stadtlaufes von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr am Verwaltungsstand im Atrium neben dem Haupteingang der Volksbank eG - Die Gestalterbank möglich. Bitte beachten Sie die Nachmeldegebühr. Diese fällt zusätzlich zur Startgebühr an.
Startgebühr
Erwachsene | (Jahrgang 2004 und älter) | 10,00 Euro |
Kinder und Jugendliche | (Jahrgang 2005 - 2015) | 3,00 Euro |
Kids | (Jahrgang 2016 und jünger) | kostenfrei |
COVID-19 | Ausfall der Veranstaltung: Sollte die Veranstaltung aufgrund von COVID-19 abgesagt werden, wird die Startgebühr zurückbezahlt. |
Nachmeldegebühr
Erwachsene | (Jahrgang 2004 und älter) | 5,00 Euro |
Kinder und Jugendliche | (Jahrgang 2005 - 2015) | 2,00 Euro |
Kids | (Jahrgang 2016 und jünger) | kostenfrei |
Hinweis: Die Nachmeldegebühr fällt zusätzlich zur Startgebühr an. |